3D Fashion Model
3D Fashion Model

2024

Digital Fashionshow

Ein Runway im virtuellen Raum – zwischen brutalistischer Ästhetik, 3D-Design und digitaler Ownership.

Clothing Design

3D Design

Idee & Konzept

Digitale Mode ist längst mehr als ein Trend. Vier komplett selbst designte Outfits, gebauter Runway & animierte Looks.

Die Show experimentiert mit der Frage, wie Mode im digitalen Raum funktioniert – losgelöst vom physischen Körper, aber mit genauso viel Ausdruck. Jedes der vier Outfits wurde in Clo3D entwickelt, animiert und anschließend in einem von mir gestalteten, brutalistisch inspirierten Runway in Cinema 4D zum Leben erweckt. Glas, Beton, Neonlicht – das Setting ist bewusst überhöht, fast surreal.


Umsetzung & Ästhetik

Umsetzung & Ästhetik

Brutalistische Umgebung

Die Kamera bewegt sich dynamisch um die Models, begleitet den Walk durch eine fiktive Architektur. Die Models selbst bestehen aus Glas – anonym, neutral, als Projektionsfläche für das, worum es wirklich geht: die Kleidung. Jedes Outfit wird von eingeblendeten Informationen begleitet – Materialien, Titel, Idee. So entsteht eine Mischung aus Runway-Inszenierung, Katalog und digitalem Showroom.

3D Outfit
3D Outfit

NFT & “Shop the Look”

NFT & “Shop the Look”

NFT als digitales Pendant zum Kauf der Mode.

Jeder Look ist über einen QR-Code direkt mit einer eigenen NFT-Seite verknüpft. Dort lässt sich das Outfit nicht nur ansehen, sondern theoretisch auch als NFT erwerben – inklusive 3D-Datei. Zusätzlich bekommt jedes Outfit sein eigenes digitales Set: ein Loop-Video, in dem das Glasmodell den Look einzeln präsentiert. Alles ist miteinander verknüpft – ein modulares, digitales Ökosystem.

Das soll den Style einer echten Fashionshow nachempfinden, bei dem die Mode nach der Show gekauft werden kann.

4 Clothing Designs

Mode & digitale Identität

Mode & digitale Identität

Welche Rolle spielt Identität im virtuellen Raum

Ob in Games, Social Media oder Metaverse – Mode wird auch digital zum Ausdruck von Persönlichkeit. Mit diesem Projekt wollte ich erforschen, wie sich digitale Kleidung inszenieren lässt, welche Rolle Identität im virtuellen Raum spielt – und wie kreative Tools neue Spielräume eröffnen.

Wir kleiden uns tagtäglich auf unsere weiße und das ganz bewusst aus teils unterbewussten und bewussten Gründen. Warum sollten wir uns dann nicht auch im digitalen Raum so bewusst für digitale Kleidung entscheiden?

Wanna see more?

(latest — works)

2025

Wanna see more?

(latest — works)

2025

Interested in working with me?

girn.davi01@gmail.com

Copied

DAVID girnstein

Information:

Available:

Mo-Fr 9-17 &

after arrangement

Expertise:

Organisation

Design

Interested in working with me?

girn.davi01@gmail.com

Copied

DAVID girnstein

Information:

Available:

Mo-Fr 9-17 &

after arrangement

Expertise:

Organisation

Design

3D Fashion Model
3D Fashion Model

2024

Digital Fashionshow

Ein Runway im virtuellen Raum – zwischen brutalistischer Ästhetik, 3D-Design und digitaler Ownership.

Clothing Design

3D Design

Idee & Konzept

Digitale Mode ist längst mehr als ein Trend. Vier komplett selbst designte Outfits, gebauter Runway & animierte Looks.

Die Show experimentiert mit der Frage, wie Mode im digitalen Raum funktioniert – losgelöst vom physischen Körper, aber mit genauso viel Ausdruck. Jedes der vier Outfits wurde in Clo3D entwickelt, animiert und anschließend in einem von mir gestalteten, brutalistisch inspirierten Runway in Cinema 4D zum Leben erweckt. Glas, Beton, Neonlicht – das Setting ist bewusst überhöht, fast surreal.


Umsetzung & Ästhetik

Brutalistische Umgebung

Die Kamera bewegt sich dynamisch um die Models, begleitet den Walk durch eine fiktive Architektur. Die Models selbst bestehen aus Glas – anonym, neutral, als Projektionsfläche für das, worum es wirklich geht: die Kleidung. Jedes Outfit wird von eingeblendeten Informationen begleitet – Materialien, Titel, Idee. So entsteht eine Mischung aus Runway-Inszenierung, Katalog und digitalem Showroom.

3D Outfit
3D Outfit

NFT & “Shop the Look”

NFT als digitales Pendant zum Kauf der Mode.

Jeder Look ist über einen QR-Code direkt mit einer eigenen NFT-Seite verknüpft. Dort lässt sich das Outfit nicht nur ansehen, sondern theoretisch auch als NFT erwerben – inklusive 3D-Datei. Zusätzlich bekommt jedes Outfit sein eigenes digitales Set: ein Loop-Video, in dem das Glasmodell den Look einzeln präsentiert. Alles ist miteinander verknüpft – ein modulares, digitales Ökosystem.

Das soll den Style einer echten Fashionshow nachempfinden, bei dem die Mode nach der Show gekauft werden kann.

4 Clothing Designs

Mode & digitale Identität

Welche Rolle spielt Identität im virtuellen Raum

Ob in Games, Social Media oder Metaverse – Mode wird auch digital zum Ausdruck von Persönlichkeit. Mit diesem Projekt wollte ich erforschen, wie sich digitale Kleidung inszenieren lässt, welche Rolle Identität im virtuellen Raum spielt – und wie kreative Tools neue Spielräume eröffnen.

Wir kleiden uns tagtäglich auf unsere weiße und das ganz bewusst aus teils unterbewussten und bewussten Gründen. Warum sollten wir uns dann nicht auch im digitalen Raum so bewusst für digitale Kleidung entscheiden?

Wanna see more?

(latest — works)

2025

Interested in working with me?

girn.davi01@gmail.com

Copied

DAVID girnstein

Information:

Available:

Mo-Fr 9-17 &

12 october

Expertise:

Organisation

Design

3D Fashion Model
3D Fashion Model

2024

Digital Fashionshow

Ein Runway im virtuellen Raum – zwischen brutalistischer Ästhetik, 3D-Design und digitaler Ownership.

Clothing Design

3D Design

Idee & Konzept

Digitale Mode ist längst mehr als ein Trend. Vier komplett selbst designte Outfits, gebauter Runway & animierte Looks.

Die Show experimentiert mit der Frage, wie Mode im digitalen Raum funktioniert – losgelöst vom physischen Körper, aber mit genauso viel Ausdruck. Jedes der vier Outfits wurde in Clo3D entwickelt, animiert und anschließend in einem von mir gestalteten, brutalistisch inspirierten Runway in Cinema 4D zum Leben erweckt. Glas, Beton, Neonlicht – das Setting ist bewusst überhöht, fast surreal.


Umsetzung & Ästhetik

Brutalistische Umgebung

Die Kamera bewegt sich dynamisch um die Models, begleitet den Walk durch eine fiktive Architektur. Die Models selbst bestehen aus Glas – anonym, neutral, als Projektionsfläche für das, worum es wirklich geht: die Kleidung. Jedes Outfit wird von eingeblendeten Informationen begleitet – Materialien, Titel, Idee. So entsteht eine Mischung aus Runway-Inszenierung, Katalog und digitalem Showroom.

3D Outfit
3D Outfit

NFT & “Shop the Look”

NFT als digitales Pendant zum Kauf der Mode.

Jeder Look ist über einen QR-Code direkt mit einer eigenen NFT-Seite verknüpft. Dort lässt sich das Outfit nicht nur ansehen, sondern theoretisch auch als NFT erwerben – inklusive 3D-Datei. Zusätzlich bekommt jedes Outfit sein eigenes digitales Set: ein Loop-Video, in dem das Glasmodell den Look einzeln präsentiert. Alles ist miteinander verknüpft – ein modulares, digitales Ökosystem.

Das soll den Style einer echten Fashionshow nachempfinden, bei dem die Mode nach der Show gekauft werden kann.

4 Clothing Designs

Mode & digitale Identität

Welche Rolle spielt Identität im virtuellen Raum

Ob in Games, Social Media oder Metaverse – Mode wird auch digital zum Ausdruck von Persönlichkeit. Mit diesem Projekt wollte ich erforschen, wie sich digitale Kleidung inszenieren lässt, welche Rolle Identität im virtuellen Raum spielt – und wie kreative Tools neue Spielräume eröffnen.

Wir kleiden uns tagtäglich auf unsere weiße und das ganz bewusst aus teils unterbewussten und bewussten Gründen. Warum sollten wir uns dann nicht auch im digitalen Raum so bewusst für digitale Kleidung entscheiden?

Wanna see more?

2025

Interested in working with me?

girn.davi01@gmail.com

Copied

DAVID girnstein

Information:

Available:

Mo-Fr 9-17 &

12 october

Expertise:

Organisation

Design